⯀ INFORMATIONEN
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Oft wird von Handwerkern oder Freunden und Bekannten abgeraten sein Haus als Energieeffizienzhaus bauen zu lassen oder zum Energieeffizienzhaus zu sanieren.
Der Aufwand und die Mehrkosten seien zu hoch heißt es.
Doch welche Vorteile bringt mir der Bau eines Energieeffizienzhauses?
- Hohe Fördermittel
- Gebäude benötigt weniger Energie (denken Sie an steigende Energiepreise)
- Höhere Erlöse bei Vermietung und Verkauf der Immobilie
- Höherer Wohnkomfort / Behaglichkeit durch angenehmeres Wohnklima
- Höherer Lärmschutz und höherer sommerlicher Wärmeschutz
- Gesundheitliche Vorteile dank moderner Lüftungstechnik
- Vermeidung von Bauschäden und Baufehlern durch die energetische Baubegleitung und Fachplanung
Mit welchen Mehrkosten sind bei einem typischen Einfamilienhaus, ausgeführt als KfW 55 Effizienzhaus,
gegenüber eines nach EnEV Mindeststandard errichteten Gebäudes zu rechnen?
Für das KfW 55 Effizienzhaus müssen Sie im Schnitt für den zusätzlichen baulichen Wärmeschutz, die Anlagentechnik sowie die erforderliche energetische Fachplanung und Baubegleitung mit Mehrkosten von rund 10 Prozent rechnen.
Wichtig: Anträge müssen immer vor Beginn der Sanierungs- oder Neubau Maßnahme gestellt werden.